Ins neue Jahr starteten die Freien Wähler mit der Übergabe der Jahresspende 2023. Über 150 Euro freuten sich Frau Rektorin Biermann und Frau Soccodato für die Schulsozialarbeit an der Irisschule.
Fest etabliert hat sich „Fraktion im Gespräch“. Insgesamt 9- mal bot die FWV der Eriskircher Bevölkerung an, jeweils in der Woche nach den öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats ganz unkompliziert und unverkrampft mit den Mitgliedern der Gemeinderatsfraktion sich im „Da Fato“ auszutauschen, zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Erneut einen wichtigen Beitrag für eine abfallfreie Landschaft leisteten die Freien Wähler bei der See- und Waldputzete der Gemeinde.
Stetig mehr an Fahrt nahm der Wahlkampf für die Kommunalwahlen am 9. Juni auf. Am 22. März nominierten die Mitglieder der FWV Florian Gottwald, Marc Hemmer, Olaf Hentschel, Reinhold Lischewski, Sandra Lischewski, Christian Mainka, Simon Mangold, Klaus Riedmüller, Petra Rozanowske, Thilo Steinhilber, Hannes Walzer, Tim Weidlich und Egon Wetzel als Kandidierende für den Gemeinderat. Die bisherigen Gemeinderätinnen Julia Bühle, Cornelia Elflein und Katja Hepp nahmen aus verschiedenen Gründen Abstand von einer weiteren Kandidatur.
Im Zuge dieser Versammlung wählten die FWV-Mitglieder nach einem Jahr mit einem dreiköpfigen Vorstandsteam als Übergangslösung eine neue Vorstandschaft mit Petra Rozanowske als 1. Vorsitzender, Simon Mangold als 2. Vorsitzendem, Alois Büchele als Kassier, Hannes Walzer als Social-Media-Beauftragtem und Marc Hemmer als Pressewart.
Damit die Gemeinde Eriskirch als einwohnermäßig schwächstes Glied im gemeinsamen Wahlkreis mit Kressbronn und Langenargen wieder ein sicheres Mandat zur Interessenvertretung im Kreistag bekommt, unterstützte die Freie Wählervereinigung zusammen mit der CDU Eriskirch die Eriskircher Liste mit Bürgermeister Arman Aigner als Spitzenkandidat.
In bewährter Weise veranstalten die Freien Wähler zusammen mit dem TSV und den Kulturfreunden am 5. Mai den zwischenzeitlich 16. Riedlauf, der bei optimalem Wetter erneut viele Sporttreibende, Familienangehörige und andere Gäste anzog.
Den intensiven Wahlkampf, unter anderem mit mehrfacher Präsenz auf dem Wochenmarkt und Besuch an den Haus-/Wohnungstüren, krönte die hervorragend besuchte öffentliche Kandidatenvorstellung im Foyer der Irishalle am 7. Mai.
Einen ausgezeichneten 3. Platz belegte das Team „FWV & Friends“ mit 15 Radfahrenden und 4.059 erstrampelten Kilometern beim bundesweiten Stadtradeln in der Zeit vom 8. bis 28. Juni.
Nicht gerade erfreulich war das Abschneiden der Freien Wählervereinigung nach den Wahlen am 9. Juni: Die bisher achtköpfige Fraktion schrumpfte auf nur noch sechs Mitglieder. Hingegen konnte die CDU zwei Mandate dazugewinnen und nun somit die größte Fraktion im Gemeinderat stellen. Die sich zur Wiederwahl Stellenden Florian Gottwald, Marc Hemmer, Petra Rozanowske, Hannes Walzer und Egon Wetzel verteidigten ihren Platz im Gremium. Neu zur Fraktion stieß Christian Mainka dazu.
Als Vertreter für Eriskirch zog Arman Aigner auf der Eriskircher Liste souverän für eine weitere Legislatur in den Kreistag ein.
Am 18. Juli konstituierte sich der neue Gemeinderat. Seitens der FWV nahmen nun Julia Bühle, Cornelia Elflein und Katja Hepp endgültig Abschied von ihrem mehrjährigen Engagement im Gremium.
Neben der Kommunalpolitik steht bei den Freien Wählern ebenso das Kameradschaftlich bzw. Gesellige im Mittelpunkt. Das Sommerfest am 20. Juli stellte eine alles andere als wegzudenkende Veranstaltung im Jahreskalender dar.
Die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion nahmen an 12 öffentlichen Sitzungen des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats teil. Hinzukommen nichtöffentliche Zusammenkünfte sowohl des Verwaltungsausschusses als auch des Gemeinderats. Damit hat sich die Arbeit der Gemeinderätinnen und -räte jedoch nicht erschöpft, gemeindeübergreifende Gremien wie ZWUS, AUS, GVV, Regionalwerk usw. fordern zusätzlichen Einsatz.
Auch 2025 wird sich die FWV im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum Wohle unserer Gemeinde und der Bevölkerung tatkräftig und motiviert in die Arbeit stürzen.