Aus der Fraktion

Schulsozialarbeit und Bebauungsplan „Schussen- Hangkante“ im Fokus bei „FWV im Gespräch“
Fünf Bürgerinnen und Bürger aus Eriskirch nutzten das monatliche Gesprächsangebot der FWV und tauschten sich in lockerer Runde in der Pizzeria „Da Fato“ zu verschiedenen Themen aus. Für die FWV nahmen die Gemeinderäte Katja Hepp und Egon Wetzel teil sowie Marc Hemmer, der für den verstorbenen Uli Baur in das

Flüchtlingsunterbringung und Schatten für Spielplatz im Strandbad
Die Unterbringung von Flüchtlingen stellt jede Gemeinde vor große Herausforderungen. Es ist deshalb zu begrüßen, wenn Private geeignete Räumlichkeiten der Gemeinde dafür zur Verfügung stellen. Beim Bauantrag im Technischen Ausschuss ging es um die dauerhafte Umwandlung von Gewerbeflächen in Wohnflächen in der Greuther Straße. Der Leiter der Baurechtsbehörde wies darauf

Haushaltsplan 2023 und Mittel für die Schulsozialarbeit
Der von Kämmerer Simon Vallaster vorgestellte Haushaltsentwurf für 2023 ist erstmals seit Jahren in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Entgegen den Erwartungen ist die Gemeinde wesentlich besser als erwartet durch die letzten drei Krisenjahre gekommen. Auch die mittelfristige Planung gibt trotz erforderlichen Investitionsmaßnahmen Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Insbesondere dürfte bis zur

Reger Austausch bei „FWV-Fraktion im Gespräch“
Zu einem regen Austausch trafen sich am 23. November in der Pizzeria „Da Fato“ mehrere Einwohnerinnen und Einwohner aus den Ortsteilen Schussenreute und Eriskirch mit den Gemeinderäten Julia Bühle und Egon Wetzel. Sehr kritisch setzte sich ein Teilnehmer mit der Busanbindung des Bahnhofs auseinander. Viel zu wenig Fahrgäste würden am

Die FWV-Fraktion informiert…
In der Gemeinderatssitzung am 17. November informierte Herr Müller, Fa. Solarkomplex, über die Entwicklung der erneuerbaren Energien und den Beitrag, den die Gemeinden dazu leisten sollen. Wir befürworten und unterstützen die Ausweisung von Flächen für Freiflächensolaranlagen. Mindestens genauso wichtig ist es aber, das Potenzial auf den bestehenden Gebäudedächern auszunutzen. In